28 März 2023
Die Infos von IDELUX Environnement
Schließung der Recyparks
April 2023
Die PDF-Form dieser Mitteilung finden Sie HIER.
Feiertage, holen Sie Ihre blauen Säcke nicht heraus!
Montag 1. und 29. Mai 2023
Am Montag, 1. und 29. Mai, werden die Sammlungen der blauen PMK-Säcke daher ausgesetzt. Bürger, die nicht auf die nächste Abholung warten können, können ausnahmsweise zum Recypark der jeweiligen Gemeinde gehen:
– Freitag, den 29. April ;
– Dienstag, den 2. Mai ;
– Samstag, den 27. Mai ;
– Dienstag, den 30. Mai 2023.
Bitte beachten Sie, dass die Recyparks am Montag, den 1. Mai und am Montag, den 29. Mai 2023 geschlossen sind.
Blauer PMK-Sack, Tipps zum noch besseren Sortieren!
Wohin mit Plastikflaschen, die Medikamente enthalten haben?
In Ihren blauen PMK-Sack! Aber Vorsicht: Die Flasche muss völlig leer sein. Wenn noch etwas von dem abgelaufenen Produkt übrig ist, müssen Sie es in die Apotheke zurückbringen. Die Dosierpipette muss im Restmüll entsorgt werden. Die Kartonverpackung und der Beipackzettel aus Papier müssen mit dem Altpapier entsorgt werden. Dank Ihrer Wachsamkeit können diese Verpackungen sicher recycelt werden.
Möchten Sie weitere Tipps, wie Sie die Sortierung Ihres blauen Sacks verbessern können?
Die wichtigste Anweisung lautet: Werfen Sie nur Verpackungen in den blauen PMK-Sack! Umgekehrt dürfen Kunststoffgegenstände, die keine Verpackungen sind, wie kaputtes Spielzeug, Filzstifte, Sandalen, kleine Eimer usw., unter keinen Umständen in den blauen Sack geworfen werden. Achten Sie umso mehr darauf, dass Sie niemals Gegenstände mit Batterien oder Akkus (die in einigen Plastikspielzeugen enthalten sind), kleine Elektrogeräte, Gaskocherflaschen usw. in den Blauen Sack werfen. Diese Abfälle verursachen Brände in den Sammellastwagen und Sortierzentren! Die Lösung für diese Abfälle ist der Recypark, in den Kategorien „Elektronikschrott“, „Batterien und Akkus“ oder „Sondermüll aus Haushalten“.
7 weitere Tipps für eine gute Mülltrennung :
– Stecken Sie keine Glasflaschen in den blauen Sack (zu den Glascontainern bringen).
– Werfen Sie auch keine Kartons in den blauen Sack (bringen Sie sie zum Recypark oder zu den Papier- und Kartonsammlungen).
– Keine kleinen, geschlossenen Säcke in den blauen PMK-Sack geben.
– Stapeln Sie keine Abfälle ineinander.
– Trennen Sie die Deckel von Schalen und anderen Behältern.
– Flaschen von ihrer Plastikfolie befreien.
– Schneiden Sie große Plastikfolien auf (Größe max. 1m²).
„Recyle!“ die Handy-App, um alles über Abfallsammlungen zu erfahren
IDELUX Environnement und Fost Plus haben sich zusammengeschlossen, um eine Handy-App zu entwickeln, mit der man alles über Abfall erfahren kann. Ende 2022 auf Französisch veröffentlicht, ist die App mit dem Namen „Recycle!“ heute auch auf Deutsch erhältlich!
Diese App ist kostenlos über Google Play und den App Store erhältlich.
Basierend auf Ihrer Adresse gibt sie Ihnen die für Sie relevanten Infos zu den Sammlungen:
– Restmüll + Organische Abfälle / Duobac ;
– blauer PMK-Sack;
– Papier / Karton.
Sie können sich auch an die von Ihnen gewünschten Sammlungen erinnern lassen, wann immer Sie wollen. Sie finden dort auch Informationen über die Recyparks: Adresse und Öffnungszeiten, Glascontainer, Bebat-Sammelstellen für Batterien usw. Außerdem finden Sie hier die Sortieranweisungen für die wichtigsten Fraktionen: PMK, organische Abfälle, Papier und Karton…. Mit dieser App werden Sie auch direkt über Sonderfälle informiert: Vorzeitige Abfahrt bei Hitze, Wintereinbrüche, die das Sammeln verhindern, außergewöhnliche Schließung von Recyparks usw.
Ein letzter Tipp: Einige Mobiltelefone blockieren die Aktualisierung von Apps. Wenn dies bei Ihrem Gerät der Fall ist, öffnen Sie regelmäßig Google Play und den App Store, um die neuesten Updates zu aktivieren.
Februar 2023
Die PDF-Form dieser Mitteilung finden Sie HIER.
Samstag, 22. April: Fahrradsammlung
Mehr als 500 Fahrräder werden jedes Jahr in den Recyparks von IDELUX gesammelt. Diesen Samstag, den 22. April, bringen Sie Ihres.
Was geschieht mit den gesammelten Fahrrädern?
Diese Sammlung ist ein gutes Beispiel für eine lokale Kreislaufwirtschaft. Die Fahrräder finden dank der lokalen Partnerorganisationen ein zweites Leben. Fahrradwerkstätten haben dank dieser Aktion ihr Geschäft ausgebaut. Einige Schulen bringen ihren Schülern durch einen Lehrer die Grundlagen des Fahrens bei und nehmen Fahrradaktivitäten in den Sportunterricht auf. In den Flüchtlingszentren des Roten Kreuzes dienen die Fahrräder den Bewohnern als Transportmittel. In den ÖSHZ oder Rotkreuzhäusern werden die instandgesetzten Fahrräder an die Begünstigten verschenkt oder zu einem reduzierten Preis verkauft. Ein vielfältiges, aber immer nützliches zweites Leben
Mountainbikes, Kinderräder, Erwachsenenräder… Alle Fahrräder werden am Samstag, den 22. April 2023, in den Recyparks erwartet.
Es ist also an der Zeit, die Garagen zu entrümpeln. Die Fahrräder sollten sauber und in möglichst gutem Zustand sein, aber das ist nicht zwingend erforderlich. Beschädigte Fahrräder werden als Ersatzteile verwendet.
Alle an den Kompost! Ein guter Plan, um organische Abfälle zu reduzieren und sich um die Erde zu kümmern
Die Reduzierung organischer Abfälle durch die Herstellung von Kompost oder das Mulchen hat viele Vorteile, sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch. Schalen, Essensreste, Rasenschnitt, Heckenschnitt, Gemüseabfälle usw. können im Garten leicht verwaltet werden. Aus diesem Grund startet IDELUX Environnement zu Beginn des Frühlings drei Aktionen rund um den Kompost. Die schönen Tage kommen wieder, also alle an den Kompost.
Aktion Nr. 1: Kaufen Sie einen Komposter zu einem reduzierten Preis.
In Zusammenarbeit mit unserer Gemeinde , stellt IDELUX Environnement Komposter mit Belüftungsstab zum Vorzugspreis von 25 € zur Verfügung (einen pro Haushalt).
In der Praxis
Wo? Besuchen Sie Ihren Recypark (solange der Vorrat reicht).
Wann wird es stattfinden? Ab Dienstag, den 2. Mai 2023.
Wie können Sie das tun? Bezahlen Sie vor Ort ausschließlich per Bankkarte und nehmen Sie Ihr Fass direkt mit nach Hause.
Eigenschaften des Fasses :
– Maximaler Durchmesser: 80 cm
– Maximale Höhe: 90 cm
– Volumen: 280 Liter
Aktion Nr. 2: Nehmen Sie an einem der kostenlosen Vorträge teil, die von IDELUX organisiert werden.
In einem zweistündigen Vortrag lernen Sie die wichtigsten Regeln der Kompostierung sowie deren Nutzen kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Grünabfälle durch Mulchen aufwerten können. Die Vorträge sind den Bewohnern der IDELUX-Umweltzone vorbehalten und kostenlos.
Agenda :
– Montag, 24. April, in Hof Bütgenbach – Zum Walkerstal, 15 – BÜTGENBACH (auf Deutsch).
– Mittwoch, 26. April, von 19.00 bis 21.00 Uhr – Ratssaal – Rue des Trois Ponts, 46 – SAINTE-ODE.
– Donnerstag, 27. April, von 19.00 bis 21.00 Uhr – Sportkomplex – Rue d’Arlon, 50 – MESSANCY.
Anmeldung erforderlich :
Über die Website www.idelux.be > Réduire mes déchets > Conférences Compostage & Paillage.
Den Flyer für die Veranstaltung in Bütgenbach am 24.04.2023 finden Sie HIER.
Aktion 3: Informieren Sie sich mit der Broschüre „Mein Kumpel der Kompost!“
Was sind die Vorteile von Kompost? Wie kann man seinen Kompost richtig ausbalancieren? Die verschiedenen Arten der Kompostierung. Die einzelnen Schritte der Kompostierung. Lösungen für die häufigsten Probleme.
Entdecken Sie Antworten auf all diese Fragen in der Broschüre „Mein Kumpel, der Kompost!“ (in DE und FR), die Sie unter www.idelux.be > Déchets > In deutscher Sprache > Abfall reduzieren herunterladen können oder die Sie auf Anfrage unter +32 80 22 18 56 in Papierform erhalten können.
Weitere Informationen?
IDELUX Environnement – catherine.bettendorff@idelux.be – +32 80 22 18 56
Laden Sie die RECYCLE-APP herunter – Vergessen Sie dank Benachrichtigungen nicht mehr, Ihren Müll rauszustellen! Alle Infos finden Sie HIER.