Sekretariat, Wirtschaft & Tourismus
Richtlinien: Sie richten ein Antragsschreiben an das Gemeindekollegium
Kosten: siehe Gebühr auf Standplätze
Antragsfrist: mindestens zwei Monate vor der Kirmes
Wann sind die Kirmesfeste in der Gemeinde?
Bevölkerungsdienst
Schutzimpfung für Kinder
Wenn Sie gerade erst ein Kind bekommen haben, müssen Sie es gegen Polio (Kinderlähmung) impfen lassen. Auch anderen gefährlichen Krankheiten wie Tetanus und Diphtherie können Sie mit Impfungen vorbeugen.
Es wurde ein Programm entwickelt, aus dem hervorgeht, welche Impfungen für Ihr Kind wann empfohlen werden. Manche dieser Impfungen müssen wiederholt werden, wenn Ihr Kind etwas älter geworden ist. Diesen Impfplan finden Sie auf der Website des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft sowie des „Office de la Naissance et de l’Enfance“ (ONE). Die meisten Impfstoffe im Impfprogramm sind kostenlos.
Jede Gemeinschaft ist zuständig für die Impfpolitik. Die Internetseiten Vaccination-info, Zorg en Gezondheid und das Bürgerinformationsportal Ostbelgien informieren über die verschiedenen von diesen Behörden angenommenen Initiativen.
Richtlinien:
Bei der Wohnsitzgemeinde, die Bescheinigung (des Hausarztes, des Kinderarztes oder des Dienstes für Kleinkindbetreuung) mit folgenden Angaben einreichen:
Kosten: kostenlos
Einreichungsfrist: 18 Monate ab dem Geburtsdatum des Kindes
Hier geht’s zur betreffenden Internetseite
Laut Gesetz aus dem Jahre 1987 ist jeder Bürger, der in Belgien wohnt, stillschweigend einverstanden, dass ihm nach seinem Tod Organe und Gewebe entnommen werden dürfen. Dies bedeutet, dass jeder, der vorher nicht ausdrücklich einen Einwand erhoben hat, damit einverstanden ist, nach seinem Ableben Organe zur Verfügung zu stellen. Jeder Bürger hat jedoch das Recht zu Lebzeiten gegen die Entnahme von Organen Einwand zu erheben.
Richtlinien: sich im Besitz seines Personalausweises persönlich bei der Gemeindeverwaltung vorstellen. Wenn die betroffene Person weniger als 18 Jahre alt ist, muss sie in Begleitung der Eltern am Schalter vorstellig werden.
Kosten: kostenlos
Ausstellungsfrist: im Prinzip sofort
Sport / Kultur / Jugend, Unterrichtswesen
Hier geht’s zur Seite der Jugendinfo
In den Jugendtreffs konzentriert sich die Offene Jugendarbeit Bütgenbach auf die freie und vielseitige Freizeitgestaltung für Jugendliche aus der Gemeinde.
Gemeinsam mit der Jugendarbeiterin besteht die Möglichkeit, eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten, basierend auf den Wünschen und der Freiwilligkeit der Jugendlichen zu machen.
Hier ein paar Beispiele von Aktivitäten, die in den Jugendtreffs durchgeführt werden: Kinobesuch in Aachen, Schlittschuhlaufen, Kletterpark, Billard- oder Kickerturnier, Neugestaltung der Treffräume, Reise nach Krakau, etc. Die Jugendlichen haben auch die Möglichkeit, selbst Aktivitäten vorzuschlagen.
Zudem können die Jugendlichen im Jugendtreff Nidrum, Talstraße 12, oder im Jugendheim Elsenborn, Desherenborn 11, einkehren, um dort ihre Freizeit beim Kicker, Tischtennis, Darts, Airhockey, Billard – uvm. zu gestalten. Die Jugendarbeiterin hat außerdem immer ein offenes Ohr für die Jugendlichen.
Jeder ab 12 Jahren ist herzlich willkommen!
Da die Öffnungszeiten gelegentlich ändern können ist es ratsam, regelmäßig auf den Internetseiten der Jugendtreffs nachzuschauen: www.facebook.com/jugendtreffnidrum für den Jugendtreff Nirdum und www.facebook.com/JHElsenborn für das Jugendheim Elsenborn.
Die Jugendarbeiterin Aurélie ist dafür zuständig, die Jugendarbeit der OJA zu koordinieren. Dabei geht es darum, die Interessen der Jugendlichen in der Gemeinde zu vertreten. Auch sie hat immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Anregungen der Jugendlichen.
Sie versucht herauszufinden, was Jugendliche in der Gemeinde brauchen und gemeinsam mit ihnen Projekte durchzuführen. Dafür nimmt sie an Versammlungen teil und tauscht sich mit verschiedenen Personen aus. Die Jugendarbeiterin ist aber auch Ansprechpartnerin für alle jugendrelevanten Fragen in der Gemeinde.
Für weitere Informationen stehen die Jugendarbeiter zur Verfügung. Anregungen, Kommentare, Ideen und Vorschläge sind jederzeit willkommen.
Offene Jugendarbeit Bütgenbach
Desherenborn 11
B-4750 Elsenborn
Facebook: https://www.facebook.com/ojabuetgenbach/
E-Mail: ojabuetgenbach@gmail.com
Jugendkoordination der Offenen Jugendarbeit Bütgenbach
Aurélie Brüls
Mobil: 0479 54 67 75
aurelie.bruels@jugendbuero.be