Finanz- & Personaldienst
Wie definiert man Steuer?
Eine Steuer ist ein einseitig auferlegter Betrag an Personen oder Firmen, die auf dem Gebiet der Gemeinde ansässig sind. Der Ertrag wird verwendet, um die allgemeinen Ausgaben der Gemeinde zu finanzieren.
Es gibt:
• Zusatzsteuern
• Gemeindesteuern
Zuschlaghundertstel zur Immobilienvorbelastung Steuerverordnung |
2000 |
Zuschlaghundertstel zur Steuer auf die natürlichen Personen Steuerverordnung |
6 % |
Steuer auf die Müllabfuhr Steuerverordnung |
107,00 € für einen Einpersonenhaushalt 147,00 € für einen Zweipersonenhaushalt 200,00 € ab einem Drei- oder Mehrpersonenhaushalt 200,00 € für Zweitwohnungen oder Ferienhäuser sowie die vorgesehenen Entrümpelungen. Im Bevölkerungsregister eingetragene Erwachsene, deren Inkontinenz ärztlich attestiert ist, erhalten 2 Rollen Restmülltüten gratis. Bei Ankauf von 16 durchsichtigen Restmülltüten erhält der Steuerpflichtige 4 Restmülltüten kostenlos. Bei Ankauf von 5 Biomülltüten erhält der Steuerpflichtige 5 Biomülltüten kostenlos. |
Steuer auf Müllabfuhr für Jugend- und Ferienlager Steuerverordnung • Erklärungsformular |
0,20 € pro Person / Tag |
Steuer auf Betriebsmüll Steuerverordnung • Erklärungsformular • Abmeldeformular |
15,00 € / Betrieb |
Steuer auf Campingplätze, -wohnparks & -einrichtungen Steuerverordnung • Erklärungsformular • Abmeldeformular |
62,00 € / Stellplatz |
Steuer auf Luxuspferde Steuerverordnung • Erklärungsformular • Abmeldeformular |
25,00 € / Pferd |
Steuer auf Bälle und Tanzvergnügen Steuerverordnung • Erklärungsformular |
50,00 € / Veranstaltung (12 Stunden) mit Eintritt ohne Eintritt kostenlos |
Steuer auf Zweitwohnungen Steuerverordnung • Erklärungsformular • Abmeldeformular |
250,00 € / Wohnung |
Steuer auf den Anschluss der bebauten Immobilien an die öffentliche Kanalisation Steuerverordnung |
25,00 € ohne Mündung in die Kläranlage 100,00 € mit Mündung in die Kläranlage |
Steuer auf die Verlängerung der Polizeistunde Steuerverordnung |
12,50 € / Verlängerungsstunde |
Steuer auf das Ausstellen von Verwaltungsdokumenten Steuerverordnung |
|
Steuer auf Privatclubs Steuerverordnung |
1.300,00 € / Einrichtung |
Steuer auf das Betreiben eines Dancings Steuerverordnung |
40,00 € / Woche für die Öffnung des Dancings während 3 Tagen 40,00 € zusätzlich für jeden zusätzlichen Öffnungstag pro Woche |
Steuer auf Beerdigungen, Ausstreuung der Asche & Einsetzung einer Urne Steuerverordnung |
250,00 € pro Beerdigung, Ausstreuung oder Einsetzung einer Urne (siehe verschiedene Ausnahmebedingungen, u.a. anwendbar auf Auswärtige, die weder in der Gemeinde wohnen, noch in der Gemeinde gestorben sind) |
Steuer auf die Verteilung von Werbeschriften & Werbemustern Steuerverordnung |
0,08 € / Exemplar regionale Presse: 0,025 € / verteiltes Exemplar in Plastik verpackte Werbung wird mit dem doppelten Betrag besteuert |
Steuer auf Hunde Steuerverordnung • Erklärungsformular • Abmeldeformular |
1. Hund: 10,00 € 2. Hund: 10,00 € ab 3. Hund: je 100,00 € |
Steuer auf Übernachtungen Steuerverordnung • Erklärungsformular |
1,50 € / Übernachtung ab 13 Jahren |
Steuer auf verwahrloste und nicht genutzte Gebäude Steuerverordnung |
1. Jahr 1.000,00 € (wird nicht erhoben, nur verwarnt) ab dem 2. Jahr 2.000,00 € |
Bauamt & Umweltdienst
Kontaktpersonen: Frédéric MASSON und Annick HENKES
Städtebauliche Auskünfte
Auskünfte und Beratung zu Voranfragen, dem Gesetzbuch über die räumliche Entwicklung (GRE) sowie dem Zivilgesetzbuch (in Verbindung zum Städtebau)
Kadaster- und Sektorenplanauskünfte
Auskunft und Einsicht zu Parzellen, deren Lage im Sektorenplan und deren besondere Eigenschaften
Notarielle Auskünfte
Diverse Auskünfte zu Anfragen in Bezug auf eine notarielle Veraktung
Städtebauliche Bescheinigungen
Erstellung von Städtebaubescheinigungen Nr. 1 & Nr. 2
Städtebaugenehmigung
Beratung, Begutachtung und Verarbeitung von Städtebauanträgen (Bau, Umbau, Abriss, …)
Verstädterungsgenehmigung
Beratung, Begutachtung und Verarbeitung von Verstädterungsanträgen
Globalgenehmigung (Städtebaulicher Teil)
Beratung, Begutachtung und Verarbeitung von Anträgen auf Globalgenehmigung
Sicherheitsbescheinigung (Ferienunterkünfte)
Beratung und Verarbeitung von Anträgen auf Sicherheitsbescheinigung für Ferienunterkünfte, sowie den damit verbundenen Anträgen auf Brandschutzgutachten
Denkmäler, Stätten und Ausgrabungen
Auskünfte und Bearbeitung im Bereich des Denkmalschutzes
Denkmalschutz in der DG
Liste geschützter Objekte
Energiepass
Die Energieeffizienz der Gebäude
Kommunaler Beratungsausschuss für Raumordnung und Mobilität (K.B.A.R.M.)
Diverse Sekretariatstätigkeiten zur Organisation und der Unterstützung des Ausschusses
Kontaktperson: Edgar BRODEL
Forst- & Landwirtschaft, Gemeindevermögen, Rentendienst